Interviews & Filme
Im folgenden Audiointerview gibt Prof. Dr. Felicitas Krämer im Gespräch mit Prof. Dr. Kirsten Meyer Auskunft zum Thema Embryoadoption/Embryospende.
In diesem Audiointerview spricht Prof. Dr. Kirsten Meyer mit der Autorin Julia Latscha über deren Buch Lauthalsleben, in dem sie von ihrem Leben mit ihrer Tochter Lotte erzählt, und darüber, was Inklusion bedeutet, warum sie wichtig ist und wie jeder zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen kann.
In dieser Video-Präsentation von Prof. Dr. Thomas Schmidt werden die Begriffe Lügen, Täuschen und Irreführen anschaulich auch schon für jüngere Lernende erläutert und zueinander in Bezug gesetzt.
Im Ethik-Podcast Hinterfragt sind Dr. Andreas Cassee und Prof. Dr. Anna Goppel von der Universität Bern im Gespräch mit Philosoph_innen über eine Vielzahl von Themen der Ethik und der politischen Philosophie. Darunter ist auch ein Gespräch mit Prof Dr. Andreas Müller zum Thema Einwilligung.
Auf den Seiten „Filosofix – Philosophie animiert“ des SRF-Kultur findet sich eine Sammlung von Kurzfilmen mit animierten Gedankenexperimenten und weiteren begleiteten Materialien, die laufend ergänzt werden.
Im YouTube-Kanal der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) finden sich Filme und Informationen rund um zeitgenössische analytische Philosophie, darunter kurze Erklärfilme zu philosophischen Problemen und Interviews mit Philosoph_innen. Die Auswahl wird stetig erweitert und es ist möglich, selbst Filme einzureichen.