Die hier zum Herunterladen angebotenen Unterrichtsbausteine eröffnen philosophische Perspektiven auf das Thema Fake News. Behandelt werden Fragen danach, was Fake News sind, wie sie sich zu Lügen, Täuschungen und Irreführungen verhalten, was Fake News mit Bullshit zu tun haben und was sie aus ethischer und erkenntnistheoretischer Sicht so problematisch macht. Die Materialien enthalten auch Übungen dazu, Fake News zu identifizieren und sie regen zu Reflektionen über angemessene Umgangsweisen mit Fake News an.

Die Bausteine und Materialien zu diesem Thema können vollständig als längere Unterrichtsreihe oder auch im Rahmen eines Projekts unterrichtet werden, in dem die Schüler_innen weitgehend eigenständig arbeiten. Es ist ebenso möglich, nur ausgewählte Bausteine oder einen Teil der Materialien aus einem Baustein zu verwenden.

Baustein 1 ist bereits für jüngere Lerngruppen (etwa ab Jg. 5 oder 6), aber auch für die Sekundarstufe II geeignet. Bausteine 2 und 3 sind für ältere Lerngruppen konzipiert (etwa ab Jg. 10). Bausteine 1 und 3 lassen sich jeweils auch ohne die beiden anderen Bausteine einsetzen. Die Materialien sind ausschließlich für den Einsatz an Bildungseinrichtungen vorgesehen (vgl. §60b UrhG).

Eine Übersicht zu den Bausteinen, zu deren Umfang und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht findet sich hier.

Bausteine zum Herunterladen

Autor_innen der Bausteine: Anne Burkard, Kirsten Meyer, Thomas Schmidt und Stefanie Thiele

Baustein 1 Fake News, Lügen und andere Täuschungen‘

Sogenannte Fake News sind kein neues, aber in Zeiten digitaler Kommunikation ein besonders bedeutsames Phänomen. Als Fake News bezeichnet man nicht nur Lügen, sondern z.B. auch bewusste Irreführungen. Ziel von Baustein 1 ist es, die Schüler_innen für diese Unterschiede zu sensibilisieren und sie so besser in die Lage zu versetzen, Fake News als solche identifizieren zu können. Fake News zeichnen sich allgemein dadurch aus, dass diejenigen, die sie verbreiten, ein problematisches Verhältnis zur Wahrheit haben. Es handelt sich daher nicht um bloße Falschmeldungen, sondern um Lügen, Täuschungen, Irreführungen oder sogenannten Bullshit. In diesem Baustein geht es zunächst darum, Fake News als Lügen und andere Täuschungen identifizieren und beides voneinander unterscheiden zu können.

Download: Baustein 1 Fake News, Lügen und andere Täuschungen_Materialien (pdf)

Download: Baustein 1 Fake News, Lügen und andere Täuschungen_Materialien (docx)

Download: Baustein 1 Fake News, Lügen und andere Täuschungen_Erläuterungen

Baustein 2 Bullshit: Wenn die Wahrheit egal ist‘

Baustein 2 thematisiert insbesondere am Beispiel von Äußerungen Donald Trumps, was „Bullshit“ im Sinne Harry Frankfurts auszeichnet, was ihn von der Lüge unterscheidet und weshalb Bullshit, gerade im politischen Diskurs, so gefährlich ist. Dieser Baustein setzt die Bearbeitung von Baustein 1 voraus und lässt sich an diesen sinnvoll in etwa ab Klassenstufe 10 anschließen.

Download: Baustein 2 Bullshit: Wenn die Wahrheit egal ist_Materialien (pdf)

Download: Baustein 2 Bullshit: Wenn die Wahrheit egal ist_Materialien (docx)

Download: Baustein 2 Bullshit: Wenn die Wahrheit egal ist_Erläuterungen

Baustein 3 Andere als Wissensquelle‘

Baustein 3 thematisiert die Bedeutung des Zeugnisses anderer als Wissensquelle und rückt die Verantwortung in den Vordergrund, die uns bei der Übermittlung von (vermeintlichem) Wissen besonders auch online zukommt. Er greift dabei Fragen aus der sozialen Erkenntnistheorie und der Medienethik auf. Der Baustein lässt sich in höheren Jahrgangsstufen als Vertiefung zu Baustein 1 und 2 einsetzen. Er kann ebenso als eigenständiges Material verwendet werden.

Download: Baustein 3 Andere als Wissensquelle_Materialien (pdf)

Download: Baustein 3 Andere als Wissensquelle_Materialien (docx)

Download: Baustein 3 Andere als Wissensquelle_Erläuterungen