Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits heute großen Einfluss auf verschiedenste Bereiche unserer Gesellschaft. Es ist davon auszugehen, dass diese Technologie die zukünftige Entwicklung der Menschheit grundsätzlich prägen wird. Die hier bereitgestellten Unterrichtsbausteine behandeln vor diesem Hintergrund ausgewählte Themen der Ethik der KI. Konkret geht es um die Frage, ob wir künstlichen Systemen womöglich moralische Berücksichtigung schulden könnten, es geht um KI als mögliche existenzielle Bedrohung für die Menschheit sowie um die Rolle von KI im Kontext von Diskriminierung. Die Bausteine bieten Schüler:innen somit die Möglichkeit, drängende ethische Fragen, die durch die rasanten technischen Entwicklungen im Bereich von KI aufgeworfen werden, anhand einer Auseinandersetzung mit aktuellen Beiträgen aus der noch jungen philosophischen Forschung zu diesen Themen zu reflektieren. Zugleich werden auch grundlegende Fragen der Philosophie des Geistes, der Anthropologie und der Technikethik addressiert.

Die drei Bausteine stehen für sich und können separat als Unterrichtssequenzen unterrichtet werden. Ebenso ist es möglich, sie kombiniert als längere Unterrichtseinheit zu behandeln oder auch nur einzelne Materialien zu verwenden und für die jeweiligen Lerngruppen anzupassen. Ein bereitgestelltes Glossar bietet knappe Erläuterungen von in den Bausteinen enthaltenen Begriffen. Die Materialien richten sich primär an Schüler:innen der Sekundarstufe II, können im Einzelnen jedoch auch bereits am Ende der Sekundarstufe I verwendet werden. Die Materialien sind ausschließlich für den Einsatz an Bildungseinrichtungen vorgesehen (vgl. §60b UrhG).

Die Entwicklung der Unterrichtsbausteine wurde finanziell durch die Mainzer Wissenschaftsstiftung unterstützt.

Eine Übersicht zu den Bausteinen, zu deren Umfang und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht findet sich hier.

Bausteine zum Herunterladen

Autor:innen der Bausteine: Dominik Balg, Larissa Bolte, Anne Burkard, Jan Constantin, Leonard Dung, Jürn Gottschalk, Kerstin Gregor-Gehrmann, Isabelle Guntermann und Katharina Schulz

Baustein I am, in fact, a person – Moralischer Status von KI

Dieser Baustein dreht sich um die Fragen, ob KI Bewusstsein haben kann und inwiefern bewusster KI moralischer Status zugeschrieben werden müsste. Er thematisiert die grundsätzliche Frage nach dem Bewusstsein von KI anhand des Beispiels von Sprachmodellen, die behaupten, sie seien bewusst. Das in der Philosophie des Geistes etablierte Prinzip der vielfachen Realisierbarkeit mentaler Zustände wird auf den Fall der KI angewendet; das Prinzip legt nahe, dass KI-Bewusstsein zumindest möglich ist. Damit wird auf der einen Seite die Möglichkeit von KI-Bewusstsein als substanzielles moralisches Problem ernstgenommen. Auf der anderen Seite werden Warnungen vor Anthropomorphismen thematisiert, die vorschnelle Bewusstseinszuschreibungen begünstigen und somit zu einer moralischen Überbewertung künstlicher Systeme führen können. Abschließend wird die angebahnte Kontroverse vertieft, indem der Aspekt moralischer Ungewissheit ins Spiel gebracht wird. Leitend ist dabei der Gedanke, dass bereits das bloße Risiko bewusster KI ernstzunehmende moralische Fragen aufwirft.

Download: Baustein ‚I am, in fact, a person‘ Moralischer Status von KI_Materialien (pdf)

Download: Baustein ‚I am, in fact, a person‘ Moralischer Status von KI_Materialien (docx)

Download: Baustein ‚I am, in fact, a person‘ Moralischer Status von KI_Erläuterungen

Baustein Superintelligenz – Ende oder Rettung der Menschheit?‘

In diesem Baustein steht die Frage im Vordergrund, ob künstliche Superintelligenz die mit ihr verbundenen Risiken wert ist. Den Rahmen für die Bearbeitung der Problemstellung des Bausteins bildet das fiktionale Szenario eines Forschungsteams, das kurz vor der Freigabe eines neu entwickelten superintelligenten Systems steht. Die mögliche Freigabe sollen die Lernenden schrittweise beurteilen. Zunächst wird der Begriff der Superintelligenz geklärt sowie der Frage nachgegangen, wie wahrscheinlich deren Entwicklung tatsächlich ist. Darauf aufbauend werden Argumente für die Position erarbeitet, dass Superintelligenz eine (existenzielle) Bedrohung für die Menschheit darstellt. Diese Argumente werden einer kritischen Prüfung unterzogen und zugleich die möglichen Potenziale einer künstlichen Superintelligenz herausgestellt. Abschließend nehmen die Lernenden Stellung zur zentralen Frage, indem sie ein philosophisches Gutachten zur möglichen Freigabe einer Superintelligenz erstellen.

Download: Baustein Superintelligenz – Ende oder Rettung der Menschheit?_Materialien (pdf)

Download: Baustein Superintelligenz – Ende oder Rettung der Menschheit?_Materialien (docx)

Download: Baustein Superintelligenz – Ende oder Rettung der Menschheit?_Erläuterungen

Baustein Diskriminierung – KI als Ursache oder Lösung?‘

Im Zentrum des Bausteins steht die Frage, inwiefern der Einsatz von KI in Entscheidungsfindungsprozessen eine Chance oder ein Risiko für die Bekämpfung von Diskriminierung darstellt. Die Schüler:innen setzen sich ausgehend von einem fiktiven Fallbeispiel zur Personalauswahl mit der gesamtgesellschaftlichen Relevanz KI-unterstützter Entscheidungen auseinander. Sie erarbeiten und diskutieren ausgehend von Informationstexten, gestützt auf ein Interview und philosophische Texte den Zusammenhang zwischen algorithmischer Datenverarbeitung und Diskriminierung und entwickeln Lösungsvorschläge. Besonderes Augenmerk legt der Baustein auf das Spannungsfeld zwischen der Idee vermeintlicher Neutralität oder Objektivität von Technik auf der einen Seite und der gesellschaftlichen Einbettung von Technologien, die mit partikularen Interessen, einer Privilegierung einzelner Gruppen oder mit (ggf. unbeabsichtigten) Stereotypisierungen verbunden sein kann.

Download: Baustein Diskriminierung – KI als Ursache oder Lösung?_Materialien (pdf)

Download: Baustein Diskriminierung – KI als Ursache oder Lösung?_Materialien (docx)

Download: Baustein Diskriminierung – KI als Ursache oder Lösung?_Erläuterungen

Glossar

Im Glossar werden zentrale Begrifflichkeiten aus der Diskussion um ethische Fragen Künstlicher Intelligenz erläutert, die in den Bausteinen eine Rolle spielen. Es kann den Schüler:innen begleitend zur Arbeit mit den Bausteinen zur Verfügung gestellt werden und so Unterstützung bieten. 

Download: Glossar zum Thema ‚Ethische Fragen der Künstlichen Intelligenz‘ (pdf)

Download: Glossar zum Thema ‚Ethische Fragen der Künstlichen Intelligenz‘ (docx)